Mein Netzwerk


lachendes Baby

Nanaya

Nanaya - das Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern in Wien, in dem Gruppenveranstaltungen, Kurse und Einzelberatungen zu diversen Themen und geringen Kosten angeboten werden.
Ich leite hier die Austauschgruppen "Die Schreierei" und "Mutterglück?" (keine Anmeldung erforderlich).


Mutter mit Baby bei körperorientierter Bindungsarbeit.

Emotionelle Erste Hilfe

Das bindungsorientierte Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe, nach dem ich vorrangig arbeite, hat in der modernen Körperpsychotherapie, der Gehirn-, Bindungs- und Traumaforschung sowie den Beobachtungen der körperbasierten Eltern-Säugling-Psychotherapie ihre wichtigsten Wurzeln.
Im Zentrum der Emotionellen Ersten Hilfe steht – von der Empfängnis an – die Bewahrung und nachhaltige Unterstützung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und ihren un- und neugeborenen Kindern.
Gearbeitet wird mit gesprächs- und körperorientierten Methoden sowie mit Visualisierungen.


Babyhände

rückhalt - Verein der KrisenbegleiterInnen Österreichs

Ich bin Vorstandsmitglied im Verein der KrisenbegleiterInnen für Eltern, Babys und Kleinkinder, der seinen Sitz in Klagenfurt hat und österreichweit tätig ist. Derzeit arbeiten wir mit besonderem Fokus am Projekt „Hilfetelefon Schwierige Geburt Österreich” , das sich zum Ziel gesetzt hat, Mütter und Väter nach belastenden Geburtserlebnissen und beim Umgang mit exzessiven Babyschreien, rasch und unkompliziert zu unterstützen.


Gesundheitspark Logo

Gesundheitspark St. Josef Krankenhaus Wien

Im Gesundheitspark des St. Josef Krankenhauses im 13. Wiener Gemeindebezirkes habe ich meine Praxis und mein Netzwerk an Hebammen, Frauen- und Kinderärzten. Auch habe ich mein zweites Kind im St. Josef Krankenhaus per Kaiserschnitt zur Welt gebracht.
Die größte Geburtsklinik Österreichs lässt der Natur größtmöglichen Entfaltungsspielraum und kann dabei jederzeit auf das Sicherheitsnetz der modernen Medizin zurückgreifen.


Logo malacht Praxis für Kinder und Jugendmedizin

malacht Kinder und Jugendmedizin

Einzigartige Kinderarztpraxis im Herzen von Wien, nur eine Gehminute von Burgtheater und Rathaus entfernt. Sieben Tage die Woche gibt es hier die Möglichkeit, auf ein großes Behandlungsangebot von Spezialisten zurückzugreifen.
Ich bin Teil des Malacht-Mehr Teams und biete hier den Workshop „Keine Angst vor Babytränen“ an, in dem Eltern erfahren, wie sie das Weinen ihrer Babys besser verstehen und begleiten können.


Blumenwiese

Kind & Kegel - Eltern-Kind-Zentrum

Das Kind & Kegel ist seit mehreren Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für Eltern und Babys im 2. Wiener Gemeindebezirk. Neben einer Kindergruppe und verschiedenen Beratungen und Coachings gibt es ein breites Angebot an Workshops, Vorträgen, Eltern-Baby-Gruppen und Eltern-Baby-Cafés.
Ich halte im Kind & Kegel die Workshops „Keine Angst vor Babytränen“ und „Emotionale Vorbereitung auf die Kaiserschnittgeburt für Eltern & Babys“. Weiters leite ich das Babyschreiberatungscafé und die Austauschgruppe für Eltern & Babys nach Kaiserschnittgeburten.


Biolino Logo

Biolino Institut

Das Biolino Institut ist ein liebevoll eingerichteter Ort im Herzen des 6. Wiener Gemeindebezirkes, an dem sich Eltern mit ihren Kindern zum Wohlfühlen, Vernetzen und Spaß haben treffen. Es werden Workshops, Spielgruppen und Baby Cafés angeboten.
Ich halte im Biolino den Workshop „Keine Angst vor Babytränen“, in dem die Eltern darin unterstützt werden, dass Weinen ihrer Babys besser zu verstehen und begleiten zu können.


Thomas Harms

Thomas Harms

Begründer der Emotionellen Ersten Hilfe, darüber hinaus Psychologe, Körperpsychotherapeut und Leiter des Zentrums für Primäre Prävention und Körperpsychotherapie (ZePP) sowie der Schreiambulanz für Eltern und Säuglinge in Bremen.
Von seinem Wissen, seiner Erfahrung und der Begabung, das in leicht zugänglicher und lebendiger Form zu präsentieren, darf ich regelmäßig in Vorträgen, Supervisionen und im Rahmen der EEH-Lehrtätigkeit profitieren.


Julia Röder

Julia Röder

Julia Röder ist Psychotherpeutin in Ausbildung unter Supervision und eingetragene Mediatorin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Begleitung, Beratung und Therapie rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Geburtserlebnisse und die Zeit danach. Sie stellt einen urteilsfreien Raum zur Verfügung, sodass Sie offen über Gefühle, Gedanken und Vorstellungen sprechen können.
Viele meiner Klientinnen haben von der therapeutischen Begleitung durch Julia Röder profitiert, da sie ihnen geholfen hat, durch persönliche Herausforderungen zu navigieren und positive, nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen.