Workshops und Austauschgruppen mit Susanne Schmid

Es gibt regelmäßig die Möglichkeit Workshops und Austauschgruppen zum Thema Schreibabys und Kaiserschnittvorbereitung mit Susanne zu besuchen.

Workshops


Susanne Schmid Schreibabybegleitung

Keine Angst vor Babytränen

In diesem Workshop erfahren junge Eltern hilfreiches Wissen, warum manche Babys viel weinen und nur schwer zu trösten sind. Dabei erproben die Eltern auch einfache Körper- und Wahrnehmungsübungen, die im Alltag dabei helfen, die Schrei- und Unruhephasen ihrer Säuglinge einfühlsam und sicher zu begleiten.

  • Warum weinen Babys?
  • Verschiedene Formen des Weinens erkennen
  • Körperliche und emotionale Zeichen von Überlastung der Eltern nach der Geburt
  • Verbesserung der Kontaktfähigkeit der Eltern durch zentrierende Bauchatmung
  • Einsatz von Körper- und Wahrnehmungsübungen
  • Empfehlungen für den alltäglichen Umgang mit einem weinenden Baby
Kosten: € 23,-

Susanne Schmid Kaiserschnittvorbereitung

Emotionale Vorbereitung auf den Kaiserschnitt für Eltern & Babys

Viele Informationen zu den Besonderheiten, die sich rund um die Kaiserschnittentbindung für Eltern und Babys ergeben und wie diese optimal begleitet werden können, auf einfühlsame, bindungsfördernde und beziehungsorientierte Weise.

Wenn eine Entbindung durch Kaiserschnitt geplant ist oder erforderlich werden könnte, dann bringt das einige Besonderheiten für die Eltern und das Baby mit sich. Das frühzeitige Wissen um diese speziellen Herausforderungen und die Auseinandersetzung damit trägt in hohem Ausmaß zu einem leichtgängigeren Umgang mit diesem oftmals kontroversen Thema bei. Daraus ergibt sich ein bindungsstärkender Effekt, der den Grundstein für eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung legt.

  • Wie sich die Eltern optimal auf die Entbindung vorbereiten können
  • Wie das Baby vorbereitet werden kann
  • Wie das Baby anhand gezielter Berührungen in der eigenen Körperwahrnehmung unterstützt werden kann (die fehlende, begrenzende Erfahrung durch den Geburtskanal gegangen zu sein, wird dadurch zum Teil nachgeholt)
  • Wie die Oxytocinausschüttung bestmöglich nachgeholt werden kann
  • Wie mit Belastungszeichen des Baby am Besten umgegangen werden kann, falls diese auftreten (z.B. übersteigertes Babyschreien, Fallängste beim Ein- und Weiterschlafen, stark ausgeprägter Moro-Reflex etc.)
  • Wie Eltern das Geburtserlebnis reflektieren und integrieren können
  • Viele fachliche Hintergrundinformationen
  • Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen
  • Informationen über geeignete Anlaufstellen zu den einzelnen Themen die auftreten können
Kosten: € 23,-



Austauschgruppen & Babycafés


Austauschgruppe für Eltern von sehr bedürfnisstarken Babys

Für Eltern von Babys, die sehr viel Zuwendung benötigen, schwer zufriedenzustellen sind und ihre Bedürfnisse lautstark äußern. Hier ist Platz, um in geschütztem Rahmen Fragen zu stellen, sich auszutauschen und viele hilfreiche Tipps und Anregungen zu bekommen.

Damit eine guter, gemeinsamer Start dennoch gelingen kann.

    Kosten: € 68,- für 4 Termine

    Es war kein Spaziergang – Austauschgruppe für Mamas nach Kaiserschnittgeburten

    Für Mamas und Neugeborene, die mit den Folgen eines ungeplanten Kaiserschnitts oder eines Notkaiserschnitts zu kämpfen haben. Hier ist Platz, um in geschütztem Rahmen Fragen zu stellen, sich auszutauschen und viele hilfreiche Tipps und Anregungen zu bekommen.

      Kosten: € 15,-

      Babyschrei-Beratungs-Café

      In dieser Austauschgruppe erfahren junge Eltern hilfreiches Wissen, warum manche Babys viel weinen und nur schwer zu trösten sind. Dabei erproben die Eltern auch einfache Körper- und Wahrnehmungsübungen, die im Alltag dabei helfen, die Schrei- und Unruhephasen ihrer Säuglinge einfühlsam und sicher zu begleiten.

        Kosten: € 15,-