Statistisch gesehen, gibt es in der Regel bei Mädchen mehr stabile und ruhige Kinder, während bei Jungen häufiger unruhige und bedürfnisstarke Kinder auftreten.
Babys kommunizieren mit ihrer Umgebung unter anderem durch Schreien. Obwohl jedes Baby individuell ist, zeigen sich in Bezug auf das Schrei-Verhalten einige Unterschiede.
Eine Studie hat gezeigt, dass Mädchen im Vergleich zu Jungen in der Regel ruhigere Babys sind. Sie schreien seltener und beruhigen sich schneller. Jungen hingegen schreien häufiger und sind oft unruhiger.
Experten führen diese Unterschiede auf biologische und kulturelle Faktoren zurück. So haben Jungen oft mehr Testosteron im Körper, was sie aktiver und unruhiger macht. Zudem werden Jungen häufiger darauf trainiert, ihre Bedürfnisse laut auszudrücken, während Mädchen eher angehalten sind, ruhige und angepasste Wesen zu sein. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Unterschiede lediglich statistischer Natur sind und jedes Baby individuell ist.
Als Eltern sollten Sie unabhängig vom Geschlecht des Babys immer sensibel und zeitnah auf seine Bedürfnisse reagieren. Bei Schreibabys kann es hilfreich sein, eine Betreuungsperson zu engagieren oder sich Unterstützung von einer SchreibabybegleiterIn zu holen. So können Sie lernen, die Bedürfnisse ihres Babys besser wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren, um eine enge Bindung aufzubauen.
Ich begleite dich und dein Liebstes auf dem Weg zu einem erfüllten Miteinander, denn daraus wie wir uns am Anfang des Lebens behandeln, erwachsen Liebe und Vertrauen.
Nach der Geburt meines fünften Kindes bin ich dem Ruf meines Herzens gefolgt und habe meine Liebe und Leidenschaft zu meinem Beruf gemacht. Ich bin ausgebildete Eltern-Säuglings-Begleiterin, Basic Bonding Leiterin der Emotionellen Ersten Hilfe, diplomierte Sozialpädagogin mit Spezialisierung auf die frühkindliche Entwicklung und nebenbei Magistra der Internationalen Betriebswirtschaftslehre.
Durch die Erfahrung, die ich mit meinen eigenen 5 Kindern sowie mit meinen eigenen 5 Kaiserschnitten gemacht habe, kann ich mich optimal in dich hineinversetzen.
Ich arbeite bindungs- und beziehungsorientiert mit dem Ziel, das emotionale Gleichgewicht in der Familie wieder herzustellen um den Zauber der ersten Babyzeit genießen zu können - denn die lässt sich nicht nachholen.