Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns schützt – doch wenn sie überhandnimmt und den Alltag einschränkt, spricht man von einer Angst- oder Panikstörung.
Typische Symptome sind Herzrasen, Schwindel, Atemnot, überwältigende Angstgefühle oder ständige Sorgen.
Individuelle Unterstützung im Umgang mit Ängsten
Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, um Ihre Ängste besser zu verstehen und gezielt damit umzugehen.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihre Selbstwirksamkeit stärken und Ihnen helfen, Schritt für Schritt mehr Sicherheit zu gewinnen.
Zwangsstörungen äußern sich oft in Form von aufdrängenden Gedanken (Zwangsgedanken) oder wiederholten Verhaltensweisen (Zwangshandlungen), die kurzfristig Erleichterung bringen, langfristig aber Druck erzeugen.
Verständnis und Veränderung
In meiner Praxis helfe ich Ihnen, zwanghafte Gedanken und Handlungen zu erkennen, zu verstehen und neue Umgangsweisen zu entwickeln.
Therapeutische Grundlage
Dabei arbeite ich mit achtsamkeits- und körperorientierten Methoden der Integrativen Therapie .
Depressionen betreffen das Denken, Fühlen und Handeln. Symptome wie Antriebslosigkeit, Schlafstörungen oder Hoffnungslosigkeit können den Alltag stark belasten.
Ein Raum für neue Perspektiven
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Gefühle zu verstehen und Wege zu finden, wie Sie wieder in Kontakt mit Ihren Ressourcen kommen.
Behandlung
Neben Gesprächen kommen kreative und körperbasierte Methoden der Integrativen Therapie zum Einsatz, um auf mehreren Ebenen Entlastung zu ermöglichen.
Verlust, Trennung oder berufliche Umbrüche können emotionale Krisen auslösen, die sich in Ängsten, Niedergeschlagenheit oder Schlafproblemen äußern.
Stabilität zurückgewinnen
Ich begleite Sie dabei, aktuelle Belastungen einzuordnen, Ressourcen zu stärken und sich wieder neu im Leben zu verankern.
Traumatische Erlebnisse – ob plötzlich oder über einen längeren Zeitraum – können tiefe Spuren hinterlassen.
Oft zeigen sich die Folgen in Form von Angst, Übererregung oder dem Gefühl innerer Leere.
Traumabewältigung mit EMDR und Integrativer Therapie
Ich begleite Sie mit achtsamen, körper- und ressourceorientierten Methoden auf Ihrem Weg der Verarbeitung.
Persönlichkeitsentwicklung ist ein Prozess, in dem Sie alte Muster hinterfragen, neue Perspektiven gewinnen und innere Stärke entwickeln.
Ein selbstbestimmter Weg
Ich begleite Sie darin, Blockaden zu lösen und Ihre authentische Lebensgestaltung zu fördern.
Dabei nutze ich die Methoden der Integrativen Therapie , abgestimmt auf Ihre individuellen Ziele.
Chronischer Stress kann zu Erschöpfung, Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Konzentrationsproblemen führen.
Strategien gegen Überforderung
In meiner Praxis lernen Sie, Stressoren zu erkennen, Grenzen zu setzen und Ihre inneren Ressourcen zu stärken.
Ich arbeite mit achtsamkeits- und körperorientierten Methoden sowie Techniken der Integrativen Therapie .
Ein gesunder Selbstwert ist eine wichtige Grundlage für seelisches Wohlbefinden und erfüllte Beziehungen.
Den eigenen Wert (wieder)entdecken
Ich unterstütze Sie dabei, ein stabiles Selbstbild zu entwickeln, negative Glaubenssätze zu hinterfragen und Ihre Stärken zu erkennen.
Gemeinsam schaffen wir neue Erfahrungsräume – im Gespräch, durch Achtsamkeit und kreative Methoden der Integrativen Therapie .
Beziehungen können Quelle von Geborgenheit, aber auch von Schmerz und Missverständnissen sein.
Raum für Klärung und Entwicklung
Ich begleite Sie dabei, Beziehungsmuster zu reflektieren, Kommunikation zu verbessern und neue Verbindung zu schaffen.
Je nach Anliegen arbeite ich im Einzelsetting oder mit Paaren im geschützten Rahmen.
Lebenskrisen entstehen oft plötzlich und reißen uns aus dem Gleichgewicht.
Trauer, Trennung, Krankheit oder andere Verluste können das emotionale Erleben stark erschüttern.
Ein sicherer Ort in der Krise
Ich biete einen geschützten Rahmen, um Gefühle zu sortieren, neue Perspektiven zu entwickeln und Schritt für Schritt wieder in die eigene Kraft zu kommen.